Durch unsere zentrale Lage mitten im Salzachtal können Sie von der Hochreith-Alm verschiedene Ausflugziele erreichen. Egal ob Sie die Natur entdecken wollen, einen Berg erklimmen oder Kunst & Kultur in der Salzburger Altstadt genießen möchten. Im Tennengau und in der Stadt Salzburg finden Familien, Wanderer, Sportler und Kulturliebhaber alles was das Herz begehrt.
Das Bluntautal erreichen Sie mit dem Auto in 15 Minuten. Wenn Sie einen gemütlichen Tag mit einer angenehmen Wanderung erleben möchten, dann sind Sie im Bluntautal genau richtig. Das Naturschutzgebiet gehört zu einem der wunderschönsten Flecken des Salzburger Landes. Freuen Sie sich auf die smaragdgrünen Bluntauseen, die Torrener Ache und einen Blick auf die wunderbare Bergwelt. Die Wanderung ist auch für Kinderwagen geeignet. Für ambitionierte und erfahrene Bergsteiger ist hier der Ausgangspunkt für die Besteigung des 2522 Meter hohen Göll.
Der Gollinger Wasserfall, in mitten eines wunderschönen Waldes, ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel mitten im Tennengau. Mit dem Auto in nur 15 Minuten von Hochreith entfernt, im Gollinger Ortsteil Torren (aus dem romanischen: tosender Wildbach). Vorbei an der spätgotischen Wallfahrtskirche "St. Nikolaus" geht es Richtung Wasserfall, der in zwei Fallstufen 76 Höhenmeter zu Tal tost. Nicht nur Wanderer, Familien und Kinder sind mehr als fasziniert von diesem Naturschauspiel - auch Künstler, Maler und Fotografen aus aller Welt halten die spektakuläre und imposante Szenerie fest.
In unserer Nachbargemeinde Kuchl finden Sie den beliebten Bürgerausee. Ein sehr schöner Badesee mit Liegewiesen, Kiosk, Umkleiden, Toiletten großem Kinderspielplatz, Kneippanlage, Beachvolleyball, Skateanlage und River-Surfen. Der Eintritt ist frei!
Die Burg Hohenwerfen im Salzachtal (30 Minuten entfernt) gilt als eine der prachtvollsten Höhenburgen der Alpen. Hier erleben Sie nicht nur mystische Burgführungen, eine romantische Kulisse, sondern auch eine atemberaubende Greifvogelschau.
Die Eisriesenwelt in Werfen ist mit 20.000 Quadratmeter die größte Eishöhle der Erde. Ein unbeschreibliches Erlebnis für die ganze Familie.
Die Stadt Hallein erreichen Sie in nur 15 Minuten. Hier erwartet Sie eine kleine, feine unter Denkmalschutz stehende Altstadt. Geschäfte, Bistros, Cafés, Eisdielen, kleine Gassen und schöne Plätze laden zum Verweilen ein. Auch kulturell hat Hallein einiges zu bieten: Besuchen Sie das Keltenmuseum, das Stille-Nacht-Museum oder die Pernerinsel - in den Sommermonaten ist diese Spielstätte der Salzburger Festspiele.
Halleins Hausberg und beliebter Kurort ist der Dürrnberg. Hier gibt es einige Ausflugsziele die einen Besuch wert sind. Wandern Sie auf den Zinkenkogel, gönnen Sie sich eine rasante Fahrt mit Salzburgs längster Sommerrodelbahn (2,2km), erforschen Sie das Keltendorf Salina und fahren Sie mit dem Grubenhunt kilometerweit in das Berginnere des Salzbergwerkes - das älteste Schaubergwerk der Welt. Mit einem Boot fahren Sie über den mystischen Salzsee, hören spannende Geschichten vom Mann im Salz und erleben eine rasante Rutschpartie. Egal ob unter Tage oder ober Tage - das Salzbergwerk bietet in seiner Vielfalt aufregende und unvergessliche Erlebnisse.
Salzburg ist immer eine Reise wert. Sie erreichen die epochale Mozartstadt in 30 Minuten. Hier gibt es unzählige Sightseeing-Möglichkeiten. Bummeln Sie durch kleine Gassen, vorbei am Mozartplatz, dem Glockenspiel, dem Dom-Quartier, der Residenz, Mozarts Geburtshaus, St. Peter und der Pferdeschwemme. Eine beeindruckende Aussicht haben Sie von der Festung Hohen Salzburg, vom Kapuzinerberg und Mönchsberg. Nicht nur Kultur-Liebhaber sondern auch Shopping-Begeisterte kommen in der weltberühmten Getreidegasse und Linzergasse auf ihre Kosten.
Nach Golling über St. Anton: 1,5 Stunden
Nach St. Koloman: 1,5 Stunden
Auf den Schwarzerberg: 2 Stunden
Nach Seewaldsee: 2,5 Stunden
Auf den Trattberg: 5 Stunden
Von Juni bis September wandern wir 1x wöchentlich mit Kräuterpädagogin Barbara Züger durch die Wiesen und Wälder rund um die Hochreith-Alm. Dabei lernen wir die Kräuter aus der Region kennen und erfahren Wissenswertes über die Bedeutung und Anwendung von Pflanzen und Früchten. Anschließend bereiten wir aus den gesammelten Kräutern eine schmackhafte Jause . Anmeldung und Details unter www. kraeuterwerklerei.at.
Familie Robert und Brigitte Seidl
Moosegg 14
5440 Golling
Tel.: +43 6244 / 6181
E-Mail: hochreith@aon.at
ATU 598 35 147